Hinter den Kulissen von Blaudruck, Senf und KWS
Wie kommt das schöne weiße Muster auf die farbigen Stoffe? Wird heute noch wie früher gearbeitet? Und warum wurde das Verfahren des Blaudrucks zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO erklärt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommt ihr während einer Führung durch die Räumlichkeiten des Einbecker Blaudrucks am Möncheplatz.
Ein paar Meter weiter, in der Knochenhauerstraße, könnt ihr die Einbecker Senfmühle besuchen. Die Mühle geht auf die alte Tradition der Einbecker Senffabrik Henry Dähnhardt zurück und legt besonderen Wert darauf, Senf ausschließlich kalt im Steinmahlverfahren herzustellen. Das schmeckt man! Wenn ihr kosten und mehr erfahren möchtet, bucht am besten einen Verkostungstermin im Kontor.
Am östlichen Stadteingang Einbecks fallen sie euch sicherlich sofort ins Auge, die Gewächshäuser der KWS. Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände erhaltet ihr als Besucher:innen einen Eindruck, was hinter innovativer Pflanzenzüchtung steckt.