© Daniel Li Photography

 

 

Spannende Führungen zum Deutschen Fachwerktag

Am Sonntag, den 26. Mai 2024 findet der 10. Deutsche Fachwerktag statt. Einbeck beteiligt sich mit zwei spannenden Führungen im Wolpeterhaus, um die Geheimnisse dieses bezaubernden Fachwerkhauses zu enthüllen. Die Führungen starten jeweils um 11:00 Uhr und um 14:30 Uhr, dauern etwa 90 Minuten und kosten 7 € pro Person.

Errichtet im Jahr 1573, war das Wolpeterhaus lange Zeit ein verborgener Schatz, der durch das Engagement der Kulturschaffenden aus Einbeck wiederentdeckt wurde. Diese Fachwerkstätte birgt eine reiche Geschichte.

Die Vergangenheit der Färberfamilie Wittram, Betreiber der ältesten Blaudruckerei Europas in Einbeck, ist eng mit dem Wolpeterhaus verbunden. Doch auch zahlreiche andere Persönlichkeiten haben ihre Spuren in diesem Gebäude hinterlassen, die die Künstlerin Patricia Keil in einer Ausstellung würdigt. Tauchen Sie ein in die faszinierenden Details rund um das Wolpeterhaus, das nach langer Vernachlässigung nun wieder zum Leben erweckt wird, während seine Geschichte von der Denkmalpatin Patricia Keil erzählt wird. Architektur-Student:innen der HAWK Hildesheim haben zudem innovative Konzepte für die zukünftige Entwicklung des Hauses erarbeitet.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 10 Personen ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information entweder per Mail an touristinfo@einbeck.de oder telefonisch unter 0 55 61 / 916 - 555 erforderlich. Bitte beachten Sie, dass das Wolpeterhaus momentan noch eine Baustelle der Denkmalpaten ist, daher empfehlen wir unempfindliche Kleidung. Aufgrund der Führungen zum Deutschen Fachwerktag entfallen die öffentlichen Altstadtführungen.

Führung Fachwerk erleben

Einbeck beteiligt sich am 10. Deutschen Fachwerktag! Am Sonntag, den 26. Mai 2024 finden zwei spannende Führungen im Wolpeterhaus statt.

Kontakt

Erik von Petersson & Tanja Bahr-Gehrs

Stadt Einbeck
Stabsstelle Pubilc and Business Relations
- Kommunikation - 

Büro Altes Rathaus 
Marktplatz 6 / 8 
37574 Einbeck 

Tel.: 0 55 61 / 916 545 & 0 55 61 / 916 546
Mail: kommunikation@einbeck.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.