Deutsche Fachwerkstraße

Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden, führt mit acht Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg.
Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich inzwischen über 100 Fachwerkstädte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam zu präsentieren. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet aber nicht nur einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmale, sondern vor allem auch die Menschen, die darin leben und arbeiten. 
Kurbäder und Festspielorte wechseln sich ab mit Naturparks und romantischen Winkeln. Äppelwoi und Bockbier sind hier erfunden worden, und kaum eine andere Tourismusroute dürfte Ihren Gästen derart abwechslungsreiche kulinarische Genüsse anbieten. 
Deutschlands ältester nördlichster Weinberg, die größte Weihnachtskerze der Welt und Deutschlands einziges Elfenbeinmuseum, die Wiege der deutschen Damast- und Frottierindustrie sowie der 50. Breitengrad befinden sich an der Deutschen Fachwerkstraße. 
Zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Märkte bieten dem Besucher das ganze Jahr über Abwechslung und Anregung. Ob Sie mit dem Auto, dem Rad, per Bahn oder mit dem Wohnmobil reisen – entdecken Sie auf den Spuren der Vergangenheit die alte Handwerkskunst und das lebendige traditionelle Brauchtum.

Seit Beginn der Deutschen Fachwerkstraße ist Einbeck ein fester Bestandteil der Route „Von der Elbe zum Harz". Immer wieder liefert Einbeck der DFS neue Inhalte und Bildmaterialien zur Kampagnenwerbung. Diese Beiträge werden benutzt um zahlreiche Themen der Deutschen Fachwerkstraße zu bewerben.

Wenn ihr mehr über die Deutsche Fachwerstraße erfahren wollt, dann schaut doch mal auf ihrer Website vorbei.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.