Heldenweg

5,21 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Wandern
Themenweg
Gesundheit
Familien und Kinder
Spaziergang
Laufen (Joggen)
Nordic Walking
  • 1:22 h
  • 5,21 km
  • 52 m
  • 55 m
  • 103 m
  • 153 m
  • 50 m
  • Start: Parkplatz Saline Salzderhelden, Saline, 37574 Einbeck - Salzderhelden
  • Ziel: Parkplatz Saline Salzderhelden, Saline, 37574 Einbeck - Salzderhelden
Der Heldenweg ist ein familienfreundlicher, spannender und genussvoller Rundweg in Salzderhelden.
Ihr seid auf der Suche nach einem entspannten Spaziergang, bei dem ihr spannende Einblicke in Natur und Geschichte erhaltet? Dann ist der Heldenweg genau das Richtige für euch! Die insgesamt 5,96Kilometer lange Strecke ist abwechslungsreich und bietet wunderschöne Aussichten, für die ihr keinebesonderenVorkenntnisse benötigt. Perfekt für einen Ausflug mit der Familie, Freunden oder einfach für einen allein zum Abschalten und Genießen. Die Heldenburg als Highlight macht den Rundweg zu einem echten Ausflugstipp!

Wegpunkte

Start
Parkplatz Saline Salzderhelden, Saline, 37574 Einbeck - Salzderhelden
CC-BY | www.spieker-fotografie.de, Spieker Fotografie
Saline Salzderhelden
Historisches Gebäude
Vogelschwarm über dem Leinepolder Naturschutzgebiet.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Asphalt
Schotter
Pfad
Unbefestigt

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Es geht direkt am Parkplatz los – unkompliziert und bequem. Schon nach wenigen Schritten erreicht man das erste Highlight, die Saline von Salzderhelden, welche nach einem Brand neu erbaut wurde. Sie ist nicht nur ein schönes Fotomotiv, sondern auch ein spannender Teil der Geschichte des Ortes. Weiter geht es über gut begehbare Schotter- und asphaltierte Wege, vorbei am idyllischen Leinepolder und der imposanten Staumauer des Rückhaltebeckens.

Nach etwa drei Kilometern lädt ein gemütlicher Picknickplatz zum Verweilen ein – perfekt für eine kleine Pause mit Blick ins Grüne. Frisch gestärkt führt der Weg am Waldrand entlang. Dabei lohnt sich ein Blick zur Seite: Von hier aus habt ihr eine tolle Aussicht auf die beeindruckende Brücke der B3 – ein echter Hingucker!

Durch das ruhige Wohngebiet von Salzderhelden geht es weiter zu einem kleinen Trampelpfad, der euch hinauf zur Heldenburg führt. Bei gutem Wetter genießt man einen atemberaubenden Blick über den Ort und die Umgebung. Die beeindruckende Burgruine erzählt ihre ganz eigene Geschichte – mit ein wenig Fantasie könnt ihr euch hier wunderbar in vergangene Zeiten zurückversetzen.

Auf dem Rückweg kommt ihr an einem gemütlichen Restaurant „Burgschänke" vorbei – ein schöner Ort, um den Ausflug bei einem Getränk oder einer leckeren Mahlzeit ausklingen zu lassen. Danach geht es ein kurzes Stück an der Straße entlang, bevor ihr wieder auf den Feldweg vom Anfang trefft. Entspannt geht es dann die letzten Meter zurück zum Parkplatz.

Anreise & Parken

Ihr erreicht den Startpunkt mit den folgenden Verkehrsmitteln: 

Mit dem Auto:  
Parkt direkt auf dem Parkplatz bei der Saline. Von Einbeck kommend, fahrt ihr links von der L572 ab und anschließend in die Saline Straße. Am Ende der Saline Straße befindet sich der Parkplatz.

ÖPNV:
Steigt an der Station „Einbeck Salzderhelden“ aus und geht die Bahnhofstraße entlang. Nach der Brücke biegt ihr rechts auf einen Feldweg ab, wobei ihr die Route etwas anders begehen würdet. Ihr könnt aber auch bei der Saline starten, müsstet jedoch einen kleinen Teil am Leinepolder doppelt gehen.

Ansprechpartner:in

Einbeck Tourismus
Marktstraße 13
37574 Einbeck

Autor:in

Tourist-Information Einbeck
Marktstraße 13
37574 Einbeck

Organisation

Tourist-Information Einbeck

Lizenz (Stammdaten)

Einbeck Tourismus
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Tipp des Autors

Hörstation Leinepolder: 
Erlebt die faszinierende Natur rund um Einbeck und lasst euch von den Hörspielen über die Leinepolder verzaubern. Scannt einfach den QR-Code mit eurem Smartphone oder wählt die Nummer +49 55 61 / 9 22 90 00, die rund um die Uhr verfügbar ist. Gebt die Nummer des Hörspiels ein und genießt das Hörerlebnis!

Restaurant Burgschänke: 
Die Burgschänke bietet euch ein vielfältiges kulinarisches Erlebnis mit köstlichen Gerichten aus regionalen und saisonalen Produkten. Ob für kleinen oder großen Hunger, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Sicherheitshinweise

Der Weg ist gut beschildert. Folgt dem Wegzeichen „Burgrunde“, und ihr werdet sicher auf dem richtigen Pfad bleiben.

In der Nähe