Kohnsen erstreckt sich zwischen zwei Bachläufen in einer flachen Mulde zwischen den Ausläufern des Elfas und dem Klapperberg. Die Ortschaft hat ca. 263 Einwohner (Stand: 02.01.2024).
Urkundliche Ewähnung unter den Namensform Cusinhusin im Jahre 1064.
Urkundliche Ewähnung unter den Namensform Cusinhusin im Jahre 1064.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Im Mittelpunkt des ältesten Ortsteils, des Unterdorfes, steht die aus Bruchstein erbaute St. Johannis-Kirche aus dem Jahr 1652. Diese galt als Tochterkirche (Filial) des Stiftes St. Alexandri in Einbeck. In ihr befindet sich die bereits im Jahr 1503 gegossene Glocke. Der obere Turmaufbau wurde erst im Jahr 1865/66 nach einem Entwurf von ConradWilhelm Hase errichtet.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Frei zugänglich.
Eignung
für jedes Wetter
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Zahlungsmöglichkeiten
kostenfrei
Barrierefreiheit
Reisen für Alle
Die Gehwege im Ort sind nicht barrierefrei, sollten aber mit mit Rollstuhl und Rollator befahrbar sein.
Anreise & Parken
Die Ortschaft Kohnsen ist über die Hannoversche Straße zu erreichen und an die Landesstraße 546 angebunden.
Mit dem PKW erreicht man Kohnsen von Einbeck aus nach ca. 5 km und ungefähr 7 Minuten Fahrzeit.
Für für die Anfahrt per Rad über Hannoversche Str. und L 546 benötigt man für die ebenfalls ca. 5 km ungefähr 14 Minuten Fahrzeit.
Mit dem PKW erreicht man Kohnsen von Einbeck aus nach ca. 5 km und ungefähr 7 Minuten Fahrzeit.
Für für die Anfahrt per Rad über Hannoversche Str. und L 546 benötigt man für die ebenfalls ca. 5 km ungefähr 14 Minuten Fahrzeit.
In der Nähe