Jacob Eckert Trio
Acoustic Contemporary Jazz
Nach der Gründung im Jahr 2023 waren wir ständig auf der Suche nach unserem originellen Sound. Es sollte hip sein, auch experimentell aber kein Free Jazz. Es sollte Bezug zur Tradition haben aber nicht nostalgisch klingen. Es sollte aufregend sein, viel Energie haben und lebensbejahend sein!
Über die Zeit haben wir uns immer mehr eingespielt und, auf sowie hinter der Bühne, eine einzigartige Chemie entwickelt, die sich auch auf das Publikum überträgt.
Unser Repertoire besteht hauptsächlich aus Eigenkompositionen. Den Stil beschreiben wir als „Acoustic Contemporary Jazz“, inspiriert von Künstlern wie Brad Mehldau oder Enrico Pieranunzi.
Typisch für unsere Live-Performance ist eine Balance aus lyrischen sowie rhythmischen Improvisationen geworden. Groovige Bluesparts verbinden wir dabei wie selbstverständlich mit virtuosen Passagen und bildhaften Soundcollagen.
In der Vergangenheit haben wir bereits mehrfach in der JazzHall und Birdland Hamburg gespielt sowie unter anderem auf der JazzBaltica und bei Future Sounds auf den Leverkusener Jazztagen.
Acoustic Contemporary Jazz
Nach der Gründung im Jahr 2023 waren wir ständig auf der Suche nach unserem originellen Sound. Es sollte hip sein, auch experimentell aber kein Free Jazz. Es sollte Bezug zur Tradition haben aber nicht nostalgisch klingen. Es sollte aufregend sein, viel Energie haben und lebensbejahend sein!
Über die Zeit haben wir uns immer mehr eingespielt und, auf sowie hinter der Bühne, eine einzigartige Chemie entwickelt, die sich auch auf das Publikum überträgt.
Unser Repertoire besteht hauptsächlich aus Eigenkompositionen. Den Stil beschreiben wir als „Acoustic Contemporary Jazz“, inspiriert von Künstlern wie Brad Mehldau oder Enrico Pieranunzi.
Typisch für unsere Live-Performance ist eine Balance aus lyrischen sowie rhythmischen Improvisationen geworden. Groovige Bluesparts verbinden wir dabei wie selbstverständlich mit virtuosen Passagen und bildhaften Soundcollagen.
In der Vergangenheit haben wir bereits mehrfach in der JazzHall und Birdland Hamburg gespielt sowie unter anderem auf der JazzBaltica und bei Future Sounds auf den Leverkusener Jazztagen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
Empfohlene Spende für den Blauen Glashut sind 20 Euro
Autor:in
Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V. Patricia und Martin Keil
Lange Brücke 1
Organisation
Tourist-Information Einbeck
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe