Die Saline Sülbeck besteht seit 1686 und befindet sich 6 km von Einbeck entfernt. Sülbeck liegt mittig entlang des Leinepolders.
1780 fand in Sülbeck ein Brand statt, bei dem die Saline allerdings nicht beschädigt wurde. Die Bohrtürme der Saline stammen aus den Jahren 1865 und 1882 und das Sole-Reservoir besteht seit 1882. Sowohl die Bohrtürme als auch das Sole-Reservoir sind seit 1984 technische Denkmale.
Ende des 19. Jahrhunderts haben Bohrungen in 400 Metern Tiefe stattgefunden, um die Wirtschaftlichkeit der Saline erheblich zu steigern. Bis 1909 gab es einen Hafen, aus dem das Salz über den sogenannten Salzgraben zur Leine verschifft wurde. Bis Mitte der 50er Jahre wurde Salz hergestellt.
Besichtigungen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich.
Führungen am "Tag des offenen Denkmals"
Immer jeden 2.Sonntag im September
Um 11:00 Uhr - 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Salinenplatz
Anprechpartner:
W.-F. Hüllen: 05561 / 81469
A. Behrens: 05561 / 81073
R. Nagel: 05561 / 982270
K. Weindl 05561 7069777
1780 fand in Sülbeck ein Brand statt, bei dem die Saline allerdings nicht beschädigt wurde. Die Bohrtürme der Saline stammen aus den Jahren 1865 und 1882 und das Sole-Reservoir besteht seit 1882. Sowohl die Bohrtürme als auch das Sole-Reservoir sind seit 1984 technische Denkmale.
Ende des 19. Jahrhunderts haben Bohrungen in 400 Metern Tiefe stattgefunden, um die Wirtschaftlichkeit der Saline erheblich zu steigern. Bis 1909 gab es einen Hafen, aus dem das Salz über den sogenannten Salzgraben zur Leine verschifft wurde. Bis Mitte der 50er Jahre wurde Salz hergestellt.
Besichtigungen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich.
Führungen am "Tag des offenen Denkmals"
Immer jeden 2.Sonntag im September
Um 11:00 Uhr - 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Salinenplatz
Anprechpartner:
W.-F. Hüllen: 05561 / 81469
A. Behrens: 05561 / 81073
R. Nagel: 05561 / 982270
K. Weindl 05561 7069777
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Für einen Rundgang und Sie mehr Interesse haben sind hier Anpsrechpartner.
Anprechpartner:
W.-F. Hüllen: 05561 / 81469
A. Behrens: 05561 / 81073
R. Nagel: 05561 / 982270
Anprechpartner:
W.-F. Hüllen: 05561 / 81469
A. Behrens: 05561 / 81073
R. Nagel: 05561 / 982270
Preisinformationen
Die Mindestgebühr für eine Führung kostet 20 €. Oder 2,- € pro Person.
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung vor Ort
Barrierefreiheit
Die Saline Sülbeck ist nicht barrierefrei.
Anreise & Parken
Sülbeck ist mit dem Rad, dem Auto oder dem Bus von Einbeck aus erreichbar.
Mit dem Bus erreicht man Sülbeck mit der Buslinie 235.
Mit dem Auto fährt man ab dem Ortsausgang der Stadt Einbeck in Richtung Northeim über die Landstraße L 487 und weiter auf die L 572. Nach ca. 10 Minuten erreicht man die Ortschaft Sülbeck.
Die Strecke von Einbeck bis nach Sülbeck führt entlang des Leinepolders.
Mit dem Bus erreicht man Sülbeck mit der Buslinie 235.
Mit dem Auto fährt man ab dem Ortsausgang der Stadt Einbeck in Richtung Northeim über die Landstraße L 487 und weiter auf die L 572. Nach ca. 10 Minuten erreicht man die Ortschaft Sülbeck.
Die Strecke von Einbeck bis nach Sülbeck führt entlang des Leinepolders.
In der Nähe