Das Denkmahl befand sich damals bis zum Jahre 1942 auf dem Marktplatz.
Das Denkmal erinnert an den Krieg 1870/71 und daran, den Gefallenen zu gedenken. Gleichzeitig gilt es als Baudenkmal, welches mit Einbecks Stadtgeschichte zu tun hat, und steht in der Liste der Denkmale der Stadt Einbeck. Es ist 11 m hoch, aus Thüster Sandstein und Thüster Kalkstein erbaut, und wurde von Conrad Wilhelm Hase (Einbecker Baumeister) entworfen.
2011 brachte der Förderkreis "Einbecker Ehrenmal für die Gefallenen des Krieges 1870/71 e. V." die Restaurierung des Denkmals auf den Weg, da dem Denkmal aufgrund eines heruntergefallenen Astes während eines Sturmes die Spitze fehlte. 2013 begannen die Sarnierungsarbeiten und am 23.11.2013 wurde das restaurierte Ehrenmahl feierlich und offiziell eingeweiht.