Karl Seglem ist zweifellos einer der großen Innovatoren und Visionäre der norwegischen Musik. Er belebt sowohl die traditionellen norwegischen Genres als auch den Jazz mit seinem unerschütterlichen Willen, Ausdrucksformen zu verschmelzen, Crossover-Ventures zu verfolgen und neue Instrumente, Sounds und Perspektiven zu erschließen.
Seglems Hauptinstrument ist das Tenorsaxophon, er hat eine wichtige Rolle in der norwegischen Jazzszene gespielt. Seine CD-Werk umfasst über 19 Solo- und mehrere Alben mit verschiedenen Ensembles. Schon in einem frühen Stadium seiner Karriere interessierte er sich für vielfältigere und genreübergreifende Perspektiven der Musik. Insbesondere hat er sich intensiv mit der norwegischen Volksmusik beschäftigt und sie als Grundlage für Improvisation und Komposition erforscht. Denn Karl Seglem ist viel mehr als ein Instrumentalist, er hat als Komponist breit und vielfältig gearbeitet - er hat neue zeitgenössische Formen auf der Grundlage von Jazz, Volksmusik und eklektischen Inspirationen entwickelt - und war auch maßgeblich am Wachstum von Crossover-Ausdrücken und -Projekten als Produzent und Plattenlabelmanager für NORCD beteiligt.
Das internationale Prestige ist kontinuierlich gewachsen und nicht zuletzt seine Veröffentlichungen Ossicles, Som spor, JazzBukkBox und Nordic Balm haben internationale Kritiker und Publikum begeistert. Auf diesen Platten wird der Einsatz von Ziegenhörnern und anderen traditionellen Instrumenten - insbesondere der Hardanger-Geige - meisterhaft und spannend mit einer Fülle moderner und eklektischer Elemente, elektronischen Loops, Jazzimprovisationen, Weltmusikmerkmalen und Rock-Eigenschaften vermischt. Seglem kehrt oft auf die Vorstellung vom akustischen Herzen seiner Musik zurück, das das geerdete und zeitlose Leitmotiv ist. Mit diesen intakten elektronischen Elementen und technischen Klängen sowie den Genre-spezifischen Merkmalen erzeugen sie eine Dynamik, die sich gegenseitig verstärkt.
https://www.karlseglem.no/
Seglems Hauptinstrument ist das Tenorsaxophon, er hat eine wichtige Rolle in der norwegischen Jazzszene gespielt. Seine CD-Werk umfasst über 19 Solo- und mehrere Alben mit verschiedenen Ensembles. Schon in einem frühen Stadium seiner Karriere interessierte er sich für vielfältigere und genreübergreifende Perspektiven der Musik. Insbesondere hat er sich intensiv mit der norwegischen Volksmusik beschäftigt und sie als Grundlage für Improvisation und Komposition erforscht. Denn Karl Seglem ist viel mehr als ein Instrumentalist, er hat als Komponist breit und vielfältig gearbeitet - er hat neue zeitgenössische Formen auf der Grundlage von Jazz, Volksmusik und eklektischen Inspirationen entwickelt - und war auch maßgeblich am Wachstum von Crossover-Ausdrücken und -Projekten als Produzent und Plattenlabelmanager für NORCD beteiligt.
Das internationale Prestige ist kontinuierlich gewachsen und nicht zuletzt seine Veröffentlichungen Ossicles, Som spor, JazzBukkBox und Nordic Balm haben internationale Kritiker und Publikum begeistert. Auf diesen Platten wird der Einsatz von Ziegenhörnern und anderen traditionellen Instrumenten - insbesondere der Hardanger-Geige - meisterhaft und spannend mit einer Fülle moderner und eklektischer Elemente, elektronischen Loops, Jazzimprovisationen, Weltmusikmerkmalen und Rock-Eigenschaften vermischt. Seglem kehrt oft auf die Vorstellung vom akustischen Herzen seiner Musik zurück, das das geerdete und zeitlose Leitmotiv ist. Mit diesen intakten elektronischen Elementen und technischen Klängen sowie den Genre-spezifischen Merkmalen erzeugen sie eine Dynamik, die sich gegenseitig verstärkt.
https://www.karlseglem.no/
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Individualgäste
Preisinformationen
VVK 20 / AK 25 €
Autor:in
Organisation
Tourist-Information Einbeck
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe