Start Wichtelpfad Schild mit Wichtel
Station 1: Die Hecke - kleine Schwester des Waldes
- Sie sind Neststandort, Unterschlupf und Lebensraum – Hecken. Für wen sie besonders wichtig sind und warum lernt ihr an dieser Station.
Station 2: Pilze im Wald
- Auf diesem schmalen Pfad durch das Eichen-Pilz-Wäldchen zeigen euch die Waldwichtel die Pilze, die es in jedem Kalendermonat eines Jahres zu finden gibt.
Station 3: Wie alt bist du? Bäume und Alter
- Wie alt ein Baum ist, lässt sich nicht etwa an seiner Größe oder seinem Umfang erkennen. Auskunft geben vielmehr die Jahresringe, die sich ganz leicht zählen lassen. Und wie alt bist du?
Station 4: Wipfelüberraschungen
- In den Baumwipfeln herrscht reges Treiben, zahlreiche Tiere tummeln sich hier. Wer die Augen offen hält, kann vielleicht einen Blick auf sie erhaschen…
Station 5: Wunderwerk Boden
- Wir treten ihn zwangsläufig mit den Füßen, dieses Wunderwerk der Natur: den Boden. Wie er entsteht und wer hier alles lebt, das sagen euch die Wichtel.
Station 6: Totes Holz - voller Leben
- Auch abgestorbene Bäume erfüllen noch einen wichtigen Zweck. Sie bieten vielen Tieren Schutz und sogar Nahrung? Wie das? Lest einfach selbst, was in diesem Mehrfamilienhaus passiert und schaut euch um!
Station 7: Wir machen Musik! Holzorchester
- Holzblasinstrumente kennt jeder. Aber kennt ihr auch den Klang eines richtig großen Holz-Xylophon? Wenn nicht, können ihr das hier ganz schnell ändern.
Station 8: Wie kommt die Kohle in den Wald? Köhlerei
- Köhlerei wurde früher im Solling großgeschrieben. Seht an dieser Stelle selbst, wie Buchenholz zur Kohle wird.
Station 9: Das große Fressen - Vieh weidet im Walde
- Im Wald leben nur wilde Tiere? Denkste! Früher ließen die Bauern auch ihre Nutztiere hier weiden. Das hatte viele Auswirkungen …
Station 10: Wichtelsteig
- Wichtel wandern gern und treffen dabei auf viele Waldbewohner. Vielleicht laufen euch bei eurem Weg über den Wichtelsteg auch ein paar vor die Füße?
Station 11: Libellen sehen den Weg mit anderen Augen
- Schaut euch die Umgebung durch das Prisma an und alles sieht plötzlich faszinierend anders aus.
Station 12: Schuhe aus und fühl mal! Barfußpfad
- Barfuß laufen ist nicht nur gesund, macht Spaß und lässt einen den Untergrund auch ganz anders wahrnehmen. Auf dem Barfußpfad könnt ihr spüren, wie unterschiedlich sich verschiedene Bodenarten anfühlen. Welche Tiere fühlen sich da wohl?
Station 13: Kyrill 2007 - ein Sturmtief mit weitreichenden Folgen
- Ein hundertjähriger Fichtenwald wurde durch einen Orkan geworfen, gebrochen und zersplittert. Wie sieht es heute hier aus?
Station 14: Hier hallt's im Stein
- Steine sind stumm? Sicher? Lasst euch doch an der vierzehnten Station einfach mal vom Gegenteil überzeugen . Es brummt, summt und klingt.
Station 15: Oben oder unten? Spiegelblicke
- Immer der Sonne entgegen - die Baumkronen befinden sich viele Meter über dem Boden. An dieser Station könnt ihr einmal einen ganz besonderen Blick auf sie erhaschen.