In der Nähe der Ilmemündung am Westufer der Leine liegt Volksen mit 293 Einwohnern (Stand: 02.01.2024). Unter der Bezeichnung "Volcwardeshusen" wurde der Ort 1154 erstmals schriftlich erwähnt.
Durch das Dorf führt die Landesstraße 487, parallel dazu verläuft der Europaradweg R1 und der Leine-Heide-Radweg.
Durch das Dorf führt die Landesstraße 487, parallel dazu verläuft der Europaradweg R1 und der Leine-Heide-Radweg.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Die Marienkapelle in Volksen ist eine der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Dorfkirchen in Südniedersachsen.
- Seit 2013 befindet sich das ehemalige Winterquartier des Circus Barum, in der Braunschweiger Straße, im Besitz des Zirkus Charles Knie.
Gastronomie / Unterkünfte
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Frei zugänglich.
Preisinformationen
Die Ortschaft Volksen ist frei zugänglich.
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Zahlungsmöglichkeiten
kostenfrei
Barrierefreiheit
Die Gehwege im Ort sind nicht barrierefrei, sollten aber mit Rollstuhl und Rollator befahrbar sein.
Anreise & Parken
Volksen liegt an den Fernradwegen Leine-Heide-Radweg, R1 und der D-Route 3.
Mit dem PKW erreicht man Volksen von Einbeck aus nach ca. 4 km und etwa 5 Minuten Fahrzeit über die L487.
Für die Anfahrt per Rad benötigt man für die 4 km ca. 13 Minuten
Der Ort ist durch den Eisenbahnknotenpunkt Kreiensen (in ca. 7,5 km Entfernung) gut an das Bahnnetz angeschlossen.
Die BAB 7 ist über die Auffahrt Echte (in ca. 15 km Entfernung) zu erreichen.
Mit dem PKW erreicht man Volksen von Einbeck aus nach ca. 4 km und etwa 5 Minuten Fahrzeit über die L487.
Für die Anfahrt per Rad benötigt man für die 4 km ca. 13 Minuten
Der Ort ist durch den Eisenbahnknotenpunkt Kreiensen (in ca. 7,5 km Entfernung) gut an das Bahnnetz angeschlossen.
Die BAB 7 ist über die Auffahrt Echte (in ca. 15 km Entfernung) zu erreichen.
In der Nähe