„Spuren der Zeit - echt erleben."
Das historische Weserbergland ist eine Region wie aus dem Bilderbuch: Zwischen sanften Hügeln, grünen Flusstälern und alten Handelswegen entfaltet sich eine faszinierende Kulturlandschaft voller Geschichten. Insgesamt 16 Städte und 11 historische Stätten haben sich unter der Qualitätsmarke „Historisches Weserbergland“ zusammengeschlossen – und laden ein zu einer Reise in die Vergangenheit.
Zu den historischen Städten zählen Bad Münder, Bad Pyrmont, Bodenwerder, Bückeburg, Dassel, Einbeck, Hameln, Hann. Münden, Hessisch Oldendorf, Holzminden, Höxter, Lügde, Rinteln, Stadthagen, Stadtoldendorf und Uslar. Jede dieser Orte besitzt ihren ganz eigenen Charme und erzählt spannende Geschichten – von mittelalterlichen Stadtgründungen über prächtige Fachwerkhäuser bis hin zu Persönlichkeiten, die ihre Spuren hinterlassen haben.
Ergänzt wird dieses historische Netzwerk durch elf bedeutende Stätten der Kulturgeschichte: die Klosterkirche Lippoldsberg, Schloss Pyrmont, Schloss Hämelschenburg, Schloss Bückeburg, die Burg Schaumburg, Schloss Fürstenberg, das Stift Fischbeck, Schloss Bevern, den PS.SPEICHER, das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld sowie das eindrucksvolle Schloss Corvey.
Hier begegnet man prächtigen Renaissancefassaden, charmanten Fachwerkensembles und lebendiger Tradition auf Schritt und Tritt. Ob auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten, bei der Erkundung mittelalterlicher Altstädte oder beim Staunen über eindrucksvolle Bauwerke: Das Weserbergland erzählt Geschichte – authentisch, anschaulich und immer wieder überraschend.