Gaukler und Wahrsagerinnen geben sich die Ehre, Handwerker lassen euch mitmachen, mittendrin steht ein gewisser Johannes Gutenberg mit seiner Gehilfin und druckt gemeinsam mit euch Einbecker Geld.
Der Duft von Gewürzen und köstlichen Gaumenfreuden liegt in der Luft, während Musikanten aufspielen und allerlei Schabernack das Marktgeschehen würzt. Kunsthandwerker zeigen ihr Können – und wer will, darf selbst Hand anlegen. Ob Stoff, Ton oder Tinte – der Hansemarkt bietet Mitmachkunst für große und kleine Zeitreisende. Und weil Einbeck nicht nur für Geschichte, sondern auch für Geschmack steht, lädt das Einbecker Bier in allen Facetten zu einer genüsslichen Pause ein.
Mit dem HanseTreck 2024 wurde erstmalig das Einbecker Bier auch mit modernen Lastenrädern quer durch Norddeutschland von Einbeck bis nach Lübeck transportiert und der vernetzende Hansegedanke wieder entfacht. „Wir freuen uns sehr mit der Hansewoche und jeder Menge Aktionen die Hanse in Einbeck lebendig zu halten. Die kulturelle Vielfalt der Hanse begeistert und öffnet viele neue Pfade der Vernetzung mit Menschen aus nah und fern.“ So Patricia und Martin Keil, die Initiatoren des Einbecker Hansejahres.
Der Hansemarkt lockt in der Lange Brücke von 11-18 Uhr interessierte Besuchende.
Kommt vorbei, taucht ein ins mittelalterliche Marktgetümmel und erlebt einen Tag voller Überraschungen, Geschichten und handgemachter Hansefreuden!
Der Duft von Gewürzen und köstlichen Gaumenfreuden liegt in der Luft, während Musikanten aufspielen und allerlei Schabernack das Marktgeschehen würzt. Kunsthandwerker zeigen ihr Können – und wer will, darf selbst Hand anlegen. Ob Stoff, Ton oder Tinte – der Hansemarkt bietet Mitmachkunst für große und kleine Zeitreisende. Und weil Einbeck nicht nur für Geschichte, sondern auch für Geschmack steht, lädt das Einbecker Bier in allen Facetten zu einer genüsslichen Pause ein.
Mit dem HanseTreck 2024 wurde erstmalig das Einbecker Bier auch mit modernen Lastenrädern quer durch Norddeutschland von Einbeck bis nach Lübeck transportiert und der vernetzende Hansegedanke wieder entfacht. „Wir freuen uns sehr mit der Hansewoche und jeder Menge Aktionen die Hanse in Einbeck lebendig zu halten. Die kulturelle Vielfalt der Hanse begeistert und öffnet viele neue Pfade der Vernetzung mit Menschen aus nah und fern.“ So Patricia und Martin Keil, die Initiatoren des Einbecker Hansejahres.
Der Hansemarkt lockt in der Lange Brücke von 11-18 Uhr interessierte Besuchende.
Kommt vorbei, taucht ein ins mittelalterliche Marktgetümmel und erlebt einen Tag voller Überraschungen, Geschichten und handgemachter Hansefreuden!
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
Spenden willkommen
Autor:in
Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V. Patricia und Martin Keil
Lange Brücke 1
Organisation
Tourist-Information Einbeck
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe