FREYLEKH! Gintaras Januševičius am Klavier

Konzert
FREYLEKH! – eine einzigartige Verbindung von klassischer Musik und Jazz, die den Werken bedeutender Komponisten jüdischer Herkunft gewidmet ist. 
Das Soloprogramm debütiert im September 2025 und wird bis 2027 auf Tournee sein. Bereits über 30 Engagements in Deutschland, den baltischen Staaten, Italien, Schweden, der Schweiz und Großbritannien sind fest eingeplant.

Der Begriff „Freylekh“, jiddisch für „fröhlich“ oder „ausgelassen“, beschreibt treffend den Geist dieses Programms: freudig, festlich und voller Vitalität – selbst angesichts widrigster Umstände. Im Zentrum stehen Werke von Komponisten, die mit ihrer Musik neue Wege beschritten und die Musikgeschichte nachhaltig prägten. Dabei sind einige Namen, die echte Publikumsentdeckungen werden könnten.

Dazu zählen u.a. Mario Castelnuovo-Tedesco, der als Pionier der Filmmusik und Lehrer von Größen wie John Williams gilt. Er verknüpfte in seinen Werken gekonnt die klassische Tradition mit modernem Ausdruck. Erwin Schulhoff, Mitbegründer des europäischen Jazz, war ein visionärer Komponist, der Elemente von Jazz und Dadaismus in die klassische Musik einbrachte - dem Publikum werden seine Jazztänze präsentiert. Vladimir Horowitz, einer der legendärsten Pianisten aller Zeiten, wird mit seiner spektakulären Bearbeitung von Mendelssohns „Hochzeitsmarsch“ gewürdigt. Viktor Ullmann, der trotz seiner Inhaftierung im Konzentrationslager Theresienstadt unvergessliche Musik schuf, hinterließ mit seiner 7. Sonate ein ergreifendes Zeugnis von Hoffnung und künstlerischer Unbeugsamkeit. Neben diesen Werken zählen zu den Höhepunkten des Programms auch die selten vollständig aufgeführten, virtuosen Etüden von Earl Wild über Broadway-Songs von George Gershwin.
"Dieses Programm ist für mich persönlich von großer Bedeutung. Meine jüdische Großmutter, die ihr Leben in Nowosibirsk, Taschkent und später Haifa verbrachte, hat mich mit ihrer Stärke, ihrem Optimismus und ihrem Lächeln inspiriert. Mit FREYLEKH! möchte ich nicht nur die Musik feiern, sondern auch die Lebensfreude und Widerstandskraft, die diese Werke ausstrahlen." so Gintaras Janusevicius über dieses Programm.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 20,00 €

Autor:in

konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V. Patricia und Martin Keil

Organisation

Tourist-Information Einbeck

Lizenz (Stammdaten)

Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

TangoBrücke
Lange Brücke 1
37574 Einbeck

Veranstalter

konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V. Patricia und Martin Keil
Lange Brücke 1
37574 Einbeck