© Einbeck Marketing, Einbeck Marketing

Einbecker Brauhaus

Auf einen Blick

  • Einbeck
In Einbeck wird Brautradition seit 1378 verfolgt. „Der beste Trank, den einer kennt, wird Einbecker Bier genennt.“ – So lobte einst der große deutsche Reformator Martin Luther das „Ainpöckisch Bier“. In geselliger Runde schmeckt ein Bier besonders gut, erst recht wenn es frisch gebraut ist. Seit mehr als 600 Jahren sorgen die Einbecker Braumeister mit Leidenschaft, handwerklichem Geschick und edelsten Zutaten für genussvolle Biere und Bierspezialitäten, die keine Wünsche offen lassen. Bereits im 14. Jahrhundert war der Bierhandel für die Stadt Einbeck bedeutungsvoll. Jeder Einbecker Vollbürger hatte das Recht, Bier zu brauen – 700 Brauherren gab es. Der Rat der Stadt kaufte die Überproduktion auf und sorgte für deren Vermarktung im gesamten deutschen Raum und im Ausland – von Amsterdam im Westen bis Reval im Osten. Am 17. April 1521 erhält Martin Luther von Herzog Erich auf dem Reichstag zu Worms einen Krug Einbecker Bier und lobt es mit den Worten: „Der beste Trank, den einer kennt, der wird Einbecker Bier genennt“. Im Jahr 1616 bestehen in Einbeck 742 Bürger-Brauhäuser. Diese Tradition ist in Einbeck bis heute durch die einzigartige Architektur der Fachwerkhäuser lebendig.  1794 wird die Einbecker Gemeinschaftsbrauerei „Städtische Brauerei“  errichtet und die Einzelbraurechte werden zusammengelegt.

Auf der Karte

Einbecker Brauhaus
Papenstraße 4-7
37574 Einbeck
Deutschland

Tel.: 05561/916 555
Webseite: www.einbecker-bier.de

Allgemeine Informationen

Weitere Sehenswürdigkeiten

Was möchtet ihr als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.