© CC-BY | Ulrich Haufe

Morgen

Fotoausstellung von Ulrich Haufe: ...am Anfang war Einbeck. Straßenfotografie der 70er Jahre.

Auf einen Blick

…am Anfang war Einbeck
Straßenfotografie der 70er Jahre

Anfang der 70er Jahre fotografierte der junge Schüler Ulrich Haufe in seiner Heimatstadt Einbeck Menschen in Alltagssituationen. Dass er damit dem Genre der Strassenfotografie folgte, war ihm zu dieser Zeit noch nicht bewusst. Was ihm damals gelang, verblüffte ihn 50 Jahre später, als er, mehr aus Zufall, die alten Fotos in seinem Archiv wiederentdeckte. Die Fotos zeigten dem Filmemacher und Filmproduzenten Ulrich Haufe, dass die Weichen für sein berufliches Interesse am visuellem Entdecken schon frühzeitig gelegt worden sind. Wie er selbst sagt: „Am Anfang war Einbeck.“ Hier begann er „...sehen zu lernen. Den Moment des Augenblicks zu erkennen, der für mich als Kameramann und Filmemacher entscheidend war.“
Der gesellschaftliche Wandel in der westlichen Welt war auch im Stadtbild von Einbeck deutlich sichtbar. Die Fotos dokumentieren Alltagsszenen und das Aufeinandertreffen völlig unterschiedlicher Generationen, sind aber auch gleichzeitig Milieustudien und historisches Zeugnis des Einbecks vor gut 50 Jahren.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Einbecker Geschichtsverein. Ein Katalog zur Ausstellung wurde mit dessen finanzieller Unterstützung erstellt und kann käuflich erworben werden.

Die Sonderausstellung ist im StadtMuseum Einbeck vom 24.06. bis zum 23.12.23 zu sehen.

Termine im Überblick

Auf der Karte

StadtMuseum mit RadHaus
Auf dem Steinwege 11 / 13
37574 Einbeck
Deutschland

Tel.: +49 55 61 / 916 - 504
E-Mail:
Webseite: www.stadtmuseum-einbeck.de

Veranstalter

Imke Weichert
Auf dem Steinweg 11
37574 Einbeck

Tel.: 05561 916504
E-Mail:
Webseite: www.stadtmuseum-einbeck.de

Allgemeine Informationen

Was möchtet ihr als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.